Parameter von Potenzfunktionen erkennen

Erzeuge durch Drücken der Schaltfläche "Neue Potenzfunktion" einen Graphen einer Potenzfunktion (orange). Es treten Potenzen von x³ bis x^-2 auf. Versuche dann den Funktionsterm zu erraten und gib im Eingabefeld diesen ein. Ist die Lösung richtig, erscheint eine entsprechende Meldung und der orange Graph verschwindet unter dem grünen.[br][br][br][b]Tipps:[/b][br][list=1][*]Schau dir den Verlauf des Graphen an und erkenne, ob es sich um eine lineare, quadratische, kubische Funktion oder um eine indirektproportionale oder Wurzelfunktion handelt.[/*][*]Achte bei [b]linearen Funktionen (Gerade)[/b] auf die Steigung und den y-Achsenabschnitt, um auf die Parameter k und d zu schließen.[/*][*]Achte bei [b]quadratischen Funktionen (Parabel)[/b] auf den Scheitelpunkt, um auf die Parameter zu schließen.[/*][*]Achte bei [b]Potenzfunktionen mit negativem Exponenten ([/b][b]Hyperbeln[/b],[b] [/b]speziell: [b]indirektproportionale Funktionen)[/b] auf die Position des Schnittpunkts der beiden Asymptoten (horizontal und vertikal) und lies daraus die Parameter ab.[/*][/list]

Information: Parameter von Potenzfunktionen erkennen