Wie gehen Sie vor, wenn Sie nun drei gegebene Punkte im Raum haben und Sie möchten die Ebenengleichung der durch diese Punkte festgelegten Ebene aufstellen?
[list=1][*]Mit dem Ortsvektor eines der drei Punkte A, B, C den Stützvektor der Ebene definieren[/*][*]Wenn ein Punt (z. B.: A ) zur Definition des Stützvektors verwendet wurde, können dann die beiden anderen Punkte zusammen mit diesem Punkt zur Festlegung der Spannvektoren verwendet werden (z. B.: [math]\vec{AB}[/math] und [math]\vec{AC}[/math]).[/*][/list][br]Dies ist auch deshalb logisch, da aus drei Punkten in dieser Weise auch 3 Vektoren erzeugt werden können. Streng genommen sogar 6, aber Gegenvektoren enthalten die gleiche Information.