-
Klasse 8 - Lineare Funktionen
-
1. Kapitel 0: Wie funktioniert das hier?
- Was ist das hier und wofür bringt das was?
-
2. Kapitel 1: Graph einer linearen Funktion
- Lernziele Kapitel 1
- Wie ist eine lineare Funktion aufgebaut?
- Was bewirken m und b?
- Was bedeutet m genau?
- Graph nach m verschieben!
- Bestimme m!
- Wenn m ein Bruch ist!
- Was bedeutet b?
- Graph nach b verschieben!
- Bestimme b!
- Einfach: Graph der Funktion zeichnen!
- Schwieriger: Graph der Funktion zeichnen!
- Bruch: Graph der Funktion zeichnen!
- Einfach: Funktion vom Graph ablesen
- Bruch: Funktion vom Graph ablesen!
- Lernzielüberprüfung Kapitel 1
-
3. Kapitel 2: Punktprobe
- Lernziel Kapitel 2
- Warum eine Punktprobe? Grafische Punktprobe
- Punktprobe durchführen!
- Weitere Aufgaben!
-
4. Kapitel 3: Nullstellen
- Lernziele Kapitel 3
- Was ist eine Nullstelle?
- Nullstelle schieben
- Nullstelle ablesen!
- Einfach: Nullstelle berechnen!
- Schwerer: Nullstelle berechnen!
- Weitere Aufgaben!
- Lernzielüberprüfung Kapitel 3
This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
Klasse 8 - Lineare Funktionen
Pascal Beth, Jun 1, 2020

Table of Contents
- Kapitel 0: Wie funktioniert das hier?
- Was ist das hier und wofür bringt das was?
- Kapitel 1: Graph einer linearen Funktion
- Lernziele Kapitel 1
- Wie ist eine lineare Funktion aufgebaut?
- Was bewirken m und b?
- Was bedeutet m genau?
- Graph nach m verschieben!
- Bestimme m!
- Wenn m ein Bruch ist!
- Was bedeutet b?
- Graph nach b verschieben!
- Bestimme b!
- Einfach: Graph der Funktion zeichnen!
- Schwieriger: Graph der Funktion zeichnen!
- Bruch: Graph der Funktion zeichnen!
- Einfach: Funktion vom Graph ablesen
- Bruch: Funktion vom Graph ablesen!
- Lernzielüberprüfung Kapitel 1
- Kapitel 2: Punktprobe
- Lernziel Kapitel 2
- Warum eine Punktprobe? Grafische Punktprobe
- Punktprobe durchführen!
- Weitere Aufgaben!
- Kapitel 3: Nullstellen
- Lernziele Kapitel 3
- Was ist eine Nullstelle?
- Nullstelle schieben
- Nullstelle ablesen!
- Einfach: Nullstelle berechnen!
- Schwerer: Nullstelle berechnen!
- Weitere Aufgaben!
- Lernzielüberprüfung Kapitel 3
Was ist das hier und wofür bringt das was?
Diese Lerneinheit soll begleitend zum Unterricht genutzt werden. Fast alles, was du hier entdecken kannst, ist interaktiv. Du kannst selbst ausprobieren.
Natürlich ersetzt diese Lerneinheit keinen Unterricht. Übe daher auch mit dem Buch. Der Vorteil hier ist, dass du die Themen nochmal anders erleben kannst!
Also probier es aus!
Um auf die nächste Seite zu kommen, muss du nach unten scrollen. Rechts ist dann ein Pfeil für weiter. Du kannst auch die Navigation ganz links verwenden, um zu springen.
Kapitel 1: Graph einer linearen Funktion
-
1. Lernziele Kapitel 1
-
2. Wie ist eine lineare Funktion aufgebaut?
-
3. Was bewirken m und b?
-
4. Was bedeutet m genau?
-
5. Graph nach m verschieben!
-
6. Bestimme m!
-
7. Wenn m ein Bruch ist!
-
8. Was bedeutet b?
-
9. Graph nach b verschieben!
-
10. Bestimme b!
-
11. Einfach: Graph der Funktion zeichnen!
-
12. Schwieriger: Graph der Funktion zeichnen!
-
13. Bruch: Graph der Funktion zeichnen!
-
14. Einfach: Funktion vom Graph ablesen
-
15. Bruch: Funktion vom Graph ablesen!
-
16. Lernzielüberprüfung Kapitel 1
Lernziele Kapitel 1
In diesem Kapitel erlernst du die Grundlagen zu den linearen Funktionen.
Am Ende solltest du sagen können:
- Ich kann die allgemeine lineare Funktion nennen.
- Ich kann beschreiben, was m bedeutet in einer linearen Funktion bedeutet.
- Ich kann beschreiben, was b bedeutet in einer linearen Funktion bedeutet.
- Ich kann mit Hilfe von m einen Graphen zeichnen.
- Ich kann m von einem Graphen ablesen.
- Ich kann auch mit m arbeiten, wenn m ein Bruch ist.
- Ich kann mit Hilfe von b einen Graphen zeichnen
- Ich kann b von einem Graphen ablesen.
- Ich kann mit Hilfe der Funktion einen Graphen zeichnen.
- Ich kann die Funktion von einem Graphen ablesen.
Lernziel Kapitel 2
In diesem Kapitel lernst du alles zu der Punktprobe von linearer Funktionen.
Am Ende solltest du sagen können:
- Ich kann beschreiben, wofür man eine Punktprobe braucht.
- Ich kann geometrisch bestimmen, ob ein Punkt auf dem Graph liegt.
- Ich kann rechnerisch bestimmen, ob ein Punkt auf dem Graph liegt.
Lernziele Kapitel 3
In diesem Kapitel lernst du alles zu den Nullstellen linearer Funktionen.
Am Ende solltest du sagen können:
- Ich kann beschreiben, was eine Nullstelle ist.
- Ich kann Nullstellen von Graph ablesen.
- Ich kann Nullstellen rechnerisch ermitteln.
Saving…
All changes saved
Error
A timeout occurred. Trying to re-save …
Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.