Was wir bisher gemacht haben, bringt uns i.A. noch nicht besonders viel, wenn wir die Temperaturentwicklung beobachten möchten, da die unterschiedliche Länge der Zeitintervalle nicht berücksichtigt wurde. Soll die Temperaturänderung als Vergleichsmaß dienen, so muss sie auf ein in allen Fällen gleiches Zeitintervall, etwa auf eine Stunde, umgerechnet werden. Also z.B.:
- [8;12]: 12 − 8 = 4, 4 : 4 = 1
- [12;14]: 14 − 12 = 2, 4 : 2 = 2
- [10;16]: 16 − 10 = 6, 4 : 6 = 0,67
Betrachten wir die Rechnung für das Intervall
[8;12] etwas genauer: Wir haben insgesamt
, wobei wir die Werte für
und
in obiger Temperaturtabelle abgelesen haben. Wir haben also die absolute Änderung der Temperatur (
) durch die verstrichene Zeit (
) im Zeitintervall
[8;12] berechnet.
Nun ist es möglich, die Änderung der Temperatur pro Stunde in den gegebenen Zeitintervallen anzugeben.