Zeigerdiagramm für Doppelspalt

Die Zeiger z[sub]1[/sub] und z[sub]2[/sub] für die elektrischen Feldvektoren werden unter Berücksichtigung iherer Phasendifferenz vektoriell addiert.[br]Die momentane elektrische Feldstärke ist jeweils die Projektion auf die y-Achse.[br]Wegen der Wellenbewegung würden die Zeiger im Gegenuhrzeigersinn rotieren, was hier aber nicht dargestellt wird. Durch die feste Phasenbeziehung zwischen den Sendern S[sub]1[/sub] und S[sub]2[/sub] bleiben sie aber im selben Winkel zueinander. Dargestellt ist nur ein beliebiger Moment der Welle.[br]Mit dem Schieberegler n lässt sich das Wellenmuster aus der mechanischen Analogie (Wellenbergen: durchgezogene Linien; Wellentälern gestrichelte Linien) darstellen.

Information: Zeigerdiagramm für Doppelspalt