1. | ![]() | Öffne das ![]() |
2. | ![]() | Wähle Neues Werkzeug erstellen, um den Dialog zur Erstellung eines neuen Werkzeugs zu öffnen. |
| | Anmerkung: Standardmäßig ist der Tab Ausgabe Objekte aktiviert. |
3. | | Bestimme die Ausgabe-Objekte für dein neues Werkzeug, indem du diese entweder in der Grafik-Ansicht auswählst (im Beispiel unten die rote Strecke) oder indem du die Strecke c vom Dropdown-Menü auswählst (klicke dazu auf den kleinen Pfeil neben dem Eingabefeld). |
4. | | Drücke auf den Weiter > Button, um den Tab Eingabe Objekte zu aktivieren. |
5. | | GeoGebra fügt die für dein Werkzeug benötigten Eingabe-Objekte automatisch hinzu (im Beispiel unten: Punkte A, B und C). |
6. | | Drücke erneut auf den Weiter > Button, um den Tab Name & Symbol zu aktivieren. |
7. | | Gib deinem Werkzeug den Namen Höhe und füge einen Text für die Werkzeug Hilfe (Kurzinfo) hinzu (z.B.: Klicke auf drei Punkte). |
| | Anmerkung: GeoGebra füllt das Textfeld Befehlsname automatisch aus. |
8. | | Drücke auf den Fertigstellen Button, um dein neues Werkzeug zu bestätigen. |
| | Hinweis: Dein neues Werkzeug ist nun Teil der GeoGebra Werkzeugleiste. |
1. | Öffne das ![]() | |
2. | ![]() | Wähle Werkzeuge verwalten, um den Dialog zur Verwaltung deiner erstellten Werkzeuge zu öffnen. |
3. | | Wähle das Werkzeug Höhe von der Liste der Werkzeuge aus. |
4. | | Klicke auf Speichern unter ..., um dein Werkzeug für zukünftige Konstruktionen wieder verwenden zu können. |
5. | | Wähle einen Name für dein erstelltes Werkzeug (z.B. Höhe_Werkzeug) und speichere es auf GeoGebra. |
1. | ![]() | Wähle Öffnen vom Datei Menü. |
2. | | Suche nach dem benutzerdefinierten Werkzeug, das du bereits gespeichert hast (z.B. Höhe_Werkzeug) und wähle es von der Liste der verfügbaren GeoGebra Dateien und Werkzeug-Dateien aus. |
![]() | Hinweis: Du kannst ebenso nach dem Umkreis-Werkzeug mit dem Namen Circumcenter_tool vom GeoGebra Team suchen. | |
3. | ![]() | Wähle Bearbeiten, um das Werkzeug in deiner Konstruktion zu verwenden. |