Potenzfunktionen und Symmetrie

gerade und ungerade Parabeln
Durch Ziehen der Schieberegler entstehen verschiedene Funktionen. Alle entstehenden Funktionen mit n[math]\ne[/math]1 und n[math]\ne[/math]0 nennt man Parabeln. Es gibt gerade und ungerade.[br][br]Wie werden diese unterschieden?[br][br]Betrachte die Definitions- und Wertemengen. Was fällt dir auf?
Potenzfunktionen mit Potenzen aus N
gerade Potenzen
Was gilt für alle Potenzfunktionen mit geradem n (n[math]\ne[/math]0)? Verändere die Funktion durch Ziehen des Schiebereglers. Welche Aussagen sind richtig?
ungerade Potenzen
Was gilt für Potenzfunktionen mit ungeraden Potenzen (n[math]\ne[/math]1)? Verändere die Funktion durch Ziehen des Schiebereglers. Welche Aussagen sind richtig?
Spezialfall n=1:
Für n=1 ergibt sich ein Spezialfall. Wie nennt man diese Funktion?
Spezialfall n=0:
Für n=0 ergibt sich ein Spezialfall. Wie nennt man diese Funktion?
Potenzfunktionen mit ganzzahligen negativen Exponenten
Diese Funktionen werden auch (gebrochen) rationale Funktionen genannt, weil sie von der Form f(x)=a/x^n sind. Der negative Exponent wird zum Bruch.[br]Die entstehenden Bilder nennt man Hyperbeln. Es gibt gerade und ungerade. Unabhängig von a haben alle geraden und alle ungeraden Hyperbeln Gemeinsamkeiten. Welche sind das?
Hyperbeln
Hyperbeln
Eine Hyperbel hat immer zwei Äste. Die Polstelle wird auch Unendlichkeitsstelle genannt. Alle rationalen Funktionen dieser Form haben 0 als Polstelle, weil die Division durch 0 nicht definiert ist.[br][br]Welche Aussagen sind richtig?
Symmetrie der Potenzfunktion
Verändere durch Ziehen der Schieberegler die Funktionen und betrachte Gemeinsamkeiten.
Achsensymmetrie
Achsensymmetrie
Welche der gegebenen Aussagen zu achsensymmetrischen Funktionen stimmen zu? Kreuze an!
Punktsymmetrie
Punktsymmetrie
Welche Aussagen zu punktsymmetrischen (hier punktsymmetrisch zum Ursprung (0/0)) Funktionen treffen zu?
fortgeschrittene Symmetrie für die Pros :)
Betrachte im gegebenen Applet die verschiedenen Parametervariationen. Bleiben alle Eigenschaften erhalten?
Close

Information: Potenzfunktionen und Symmetrie