Lan-orri hau beste Liburu baten/batzuen zati da. Aldaketek beste Liburuetan ere eragina izango dute. Jatorrizko lan-orria aldatu nahi duzu ala, horren ordez, lan-orri horren egin kopia nahi duzu Liburu honetan erabiltzeko?
Lan-orri hau '{$1}'-(e)k sortua da. Jatorrizko lan-orria aldatu ala, horren ordez, zure kopia sortu nahi duzu?
Lan-orri hau '{$1}' -(e)k sortua da eta ez duzu editatzeko baimena. Horren ordez, zure kopia sortu eta liburuan gehitu nahi duzu?
Das Netz einer Pyramide entsteht, indem die Begrenzungsflächen (Grund- und Seitenflächen) in einer Ebene abgerollt werden. Die Grundfläche ist hierbei ein Polygon, die Seitenflächen sind Dreiecke. Die Seitenflächen zusammen ergeben die Mantelfläche der Pyramide. Da Pyramiden auf unterschiedliche Weise in einer Ebene abgerollt werden können, haben Pyramiden auch unterschiedliche Netze bzw. haben Netze einer Pyramide unterschiedliche Formen. Mit Hilfe der folgenden Apps lernst du, wie Netze einer Pyramide entstehen und wie unterschiedliche Netze einer Pyramide aussehen können.