Der Wasserverbrauch von verschiendenen Lebensmitteln und Hinweise zur Nutzung

Der Wasserverbrauch von Lebensmitteln
Diese Ergebnisse sind von verschiedenen Webseiten[br]aufgegriffen worden und die enthaltenen Grafiken tauchen wiederholt im Netz[br]auf. Die SuS sollen sich mit der Thematik des Wasserverbrauchs[br]auseinandersetzen und sie sensibilisieren. Sie sollen nachvollziehen können,[br]weswegen Wasser gespart werden sollte und welche Lebensmittel mehr oder weniger[br]Wasser benötigen.[br][br][br]Im ersten Abschnitt bekommen die SuS zunächst ein Video[br]gezeigt, das den Begriff des virtuellen Wassers erläutert. Danach erhalten sie[br]einen arbeitsteiligen Leseauftrag, abhängig von den Abschnitten im Text, so[br]dass sie in bis zu drei verschiedenen Gruppen eingeteilt werden können. Die Abschnitte[br]werden gelesen und dann zusammentragen, wie im Gruppenpuzzle. Dazu werden im[br]Nachhinein Fragen beantwortet. [br][br][br]Im ersten Arbeitsblatt beschäftigen sich die SuS mit[br]einzelnen Lebensmitteln und berechnen den Wasserverbrauch einer Scheibe Brot und[br]eines Steaks. Dazu werden die Einheiten von Liter pro Kilogramm in Liter pro[br]Gramm umgerechnet. Sie suchen sich auch eigenständig Lebensmittel aus, für die[br]sie die Umrechnung durchführen und eigenständig und im Plenum in der Tabelle[br]ergänzen. Die SuS rechnen Einheiten um und wenden den Dreisatz an.[br][br][br]Anschließend erstellen die SuS mittels GeoGebra ein Kreisdiagramm[br]für die drei angegebenen Fleischsorten. Dazu gibt es ein Erklärvideo, das allgemein[br]und ohne Sprache zeigt, wie man in GeoGebra ein Kreisdiagramm zeichnet.[br]Begleitend wird das zweite Arbeitsblatt bearbeitet, das die im Video[br]angegebenen Werte hinterfragt und mit der eigentlichen Aufgabe verknüpft. Auch[br]hier dürfen sich die SuS eigene Lebensmittel aussuchen und für diese ein[br]Kreisdiagramm erstellen. Als letzte Aufgabe auf dem zweiten Arbeitsblatt sollen[br]die SuS einen Lebensmittel-Tag erstellen und den Wasserverbrauch für diesen[br]berechnen. Diese Werte werden im Anschluss in der Klasse verglichen und ein[br]Klassenranking erstellt. Die Visualisierungen sollen mathematisch untersucht[br]und reproduziert werden und gleichzeitig auch thematisch und inhaltlich[br]verstanden werden.[br][br][br]Schnellere SuS können die Leibspeise aus dem Abreitblatt[br]hier zusätzlich als Kreisdiagramm darstellen und so das Lebensmittel ermitteln,[br]das in ihrer Leibspeise das meiste Wasser verbraucht.[br][br][br]Als letztes ist eine Eventualphase geplant, in der die[br]Ergebnisse diskutiert werden können und Verbindungen zu den Informationen aus dem[br]Text im ersten Teil der Materialien geknüpft werden können.[br][br][br]Das Material eignet sich für eine Unterrichtseinheit von 3-5[br]Schulstunden, wobei die Lerngruppe das Tempo sehr variieren kann genauso wie[br]die Eventualphase. Im Folgenden wird ein möglicher Stundenverlauf tabellarisch[br]vorgeschlagen, der auf die Lerngruppe und die Rahmenbedingungen individuell[br]angepasst werden kann. Jedoch die Reihenfolge der Aufgaben sollte beibehalten[br]werden. Die Leseaufgabe kann unter Umständen wegfallen, dann kann es jedoch passieren,[br]dass die Eventualphase am Ende auch kürzer ausfällt.[br][br][br][b]Hinweis zur Nutzung[br]des Kreisdiagramm Videos: [/b]Im Video wird eine ältere Version der[br]Desktopversion von GeoGebra genutzt. Die Funktion die Achsen und das Koordinatengitter[br]im Hintergrund auszuschalten sind mittlerweile (Stand Mai 2020) etwas[br]versteckter, genauso wie die Funktion eine Tabelle zu öffnen. Mit ein bisschen[br]rumprobieren können diese aber schnell gefunden werden. Im Folgenden sind[br]Bilder eingefügt, wo die Funktionen zum heutigen Stand zu finden sind. Dies[br]kann sich jedoch auch wieder ändern![br][br] [br][br][br]

Information: Der Wasserverbrauch von verschiendenen Lebensmitteln und Hinweise zur Nutzung