1 | ![]() | Punkt zeichnen Klicke auf das Werkzeug "Punkt" und erzeuge einen Punkt A in der Zeichenfläche. |
2 | ![]() | Seite zeichnen Klicke auf das Werkzeug "Strecke fester Länge" und anschließend auf den Punkt A. Gib in die Eingabezeile des sich öffnenden Fensters die Länge der Strecke ein, in diesem Beispiel "5". Die Strecke mit den Punkten A und B erscheint horizontal. Sie muss von dir noch umbenannt werden. Klicke dazu auf die rechte Maustaste, sobald die Spitze des Mauszeigers auf die Strecke zeigt. Wähle "Umbenennen" aus und gib "c" ein. |
3 | ![]() | Winkel und zeichnen Zunächst wird der Winkel gezeichnet. Klicke auf das Werkzeug "Winkel mit fester Größe", gib die Winkelgröße - hier 50° - ein und wähle "Gegen den Uhrzeigersinn" aus. Der Winkel wird mit einer gedachten Hilfslinie, die im Punkt B' (dieser wird automatisch eingezeichnet) endet, gezeichnet. Zeichne im zweiten Schritt . Klicke dafür erneut auf das Werkzeug "Winkel mit fester Größe", anschließend auf den Punkt A und dann auf den Punkt B. Wähle nun "Im Uhrzeigersinn" aus und gib die Winkelgröße - hier 60° - ein. Der Winkel wird mit einer gedachten Hilfslinie, die im Punkt A' (dieser wird automatisch eingezeichnet" endet, gezeichnet. |
4 | ![]() | Strecken und zeichnen Verbinde jeweils die Punkte und sowie und miteinander. Klicke dafür auf das Werkzeug "Strecke" und anschließend erst auf den Punkt und dann auf den Punkt bzw. erst auf den Punkt und dann auf den Punkt . Die beiden Strecken kreuzen sich in einem Punkt. Dieser Punkt ist der dritte Punkt des Dreiecks . Zeichne mit dem entsprechenden Werkzeug den Punkt . |
5 | ![]() ![]() | Dreieckseiten und und Winkel zeichnen Verbinde mit dem Werkzeug "Strecke" die Punkte und und benenne die Seite so um, dass sie den Benennungsregeln für Dreiecke entspricht. Verbinde anschließend mit dem Werkzeug "Strecke" die Seiten und . Zeichne mit dem Werkzeug "Winkel" den Winkel ein. Klicke dafür zunächst auf den Punkt , dann auf den Punkt und schließlich auf den Punkt . |
(a) | ; ; | |
(b) | ; ; |