Temperatur
Zum Messen der Temperatur verwenden wir die Celsius-Skala.[br][br]In der Celsius-Skala liegt der Gefrierpunkt von Wasser bei 0°.[br][br]Negative Zahlen stehen für Temperaturen, die kälter sind als 0°.[br][br]In dem Applet kannst du Temperaturen rund um den Gefrierpunkt einstellen.
[b][color=#38761d]Aufgabenstellung 1:[/color][/b][br][br]Die alte Temperatur ist [color=#6fa8dc][b]4°[/b][/color], die neue Temperatur [color=#0000ff][b]- 6[/b][/color]°.[br]Stelle die Schieberegler auf diese Werte ein![br]In diesem Fall wird als Änderung [b][color=#cc4125]- 10[/color][/b] angegeben.[br][br]Erkläre im nachstehenden Feld die Bedeutung des Vorzeichens!
[b][color=#38761d]Aufgabenstellung 2:[/color][/b][br][br]Gib im nachstehenden Feld ein Beispiel an, bei dem der Unterschied ebenfalls [color=#cc4125][b]-10°[/b][/color] beträgt, aber [color=#6fa8dc][b]T[sub]alt[/sub][/b][/color] und [b][color=#0000ff]T[sub]neu[/sub][/color][/b] positiv sind!
[b][color=#38761d]Aufgabenstellung 3: [br][/color][/b][br]Bearbeite mit dem Applet im Buch S. 128 / Nr. 3
Vom Thermometer zum Zahlenstrahl
Ganze Zahlen addieren/subtrahieren
Folge den Anweisungen und kontrolliere deine Ergebnisse mit Hilfe der "LÖSUNG"![br]Notiere deine Rechnungen in dein Heft und gib diese mittels eines Fotos bei IServ ab.
Stelle ein und beantworte die Fragen
Ich habe 5€ und gebe 8€ aus, wie viel Geld besitze ich?
Ich habe -2€ Schulden und gebe 4€ aus, wie viel Geld besitze ich?
4€ - 3€
7€ - 13€
Bearbeite mit dem Applet im Buch S. 131 / Nr. 7 und 8!