Eine Funktionsgleichung ist eine Vorschrift, wie zu einem gegebenen oder erdachten x das passende y berechnet werden kann, denn eine Funktion ist eine eindeutige Zuordnung, die jeweils zwei Zahlen (x und y genannt) einander zuordnet.
Beispiel: Es sei
und
. (Bei g wird stets nur der positive Wert der Wurzel betrachtet.)
Wähle ich x=4, so erhalte ich
und
.
Bearbeiten Sie nun bitte folgenden Kurztest
LearningApp: Funktionswerte
(Das Ergebnis wird nicht gespeichert.)