Algebra-Ansicht

Die algebraische Darstellung (z.B. Koordinaten, Gleichung, etc.) aller erstellten Objekte wird in der [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra-Ansicht[/i] in der Reihenfolge ihrer Erstellung aufgelistet.[br][br]Du kannst algebraische Ausdrücke oder Befehle in das Eingabefeld in der [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra-Ansicht [/i]eingeben. [br][br][img]https://wiki.geogebra.org/uploads/f/fd/Input_bar.PNG[/img][br]Für die Eingabe von algebraischen Ausdrücken kannst du die integrierte [i][img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/c/ce/Baseline-keyboard-24px.svg/24px-Baseline-keyboard-24px.svg.png[/img] Bildschirmtastatur[/i] verwenden. Diese enthält vier verschiedene Tabs: [list][list][*]Zahlen[/*][*]die gängigsten mathematischen Operationen[/*][*]die Buchstaben des lateinischen Alphabets[/*][*]die Buchstaben des griechischen Alphabets [br][br][/*][/list][/list][b]Anmerkung: [/b]Du kannst zwischen den unterschiedlichen Tabs der Tastatur wechseln, indem du den entsprechenden Tab in der obersten Zeile der [i][img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/c/ce/Baseline-keyboard-24px.svg/24px-Baseline-keyboard-24px.svg.png[/img] [/i][i]Bildschirmtastatur [/i]auswählst. [br]Du kannst die [i]Bildschirmtastatur [/i]jederzeit wieder schließen, indem du an eine beliebige Stelle in der [i]Grafik-Ansicht[/i] klickst. Falls du [i]GeoGebra Geometrie [/i]auf einem Desktop-PC verwendest, kannst du auch eine externe Tastatur verwenden. [br][br]In jeder App findest du eine integrierte Hilfe zur Verwendung von Befehlen. Um einen Überblick über alle Befehle in der Online-App zu bekommen, wähle die [img width=20,height=21]https://lh4.googleusercontent.com/XSCxIzmFtSnUPzUz7i5weAA8KeW88_thJM9x5PVUpUJ0zaQMdkTPxrBCrfQN8dIPiEtGAfatDpw-JiTTKmJIdBKwaYrU7tvjiBzucOtbSk1FVRL6Ma8nbSnSwIORS6X0iLEkV44K[/img][i]Eingabehilfe[/i] aus und wähle [i]Hilfe[/i].  [br]Auf den mobilen Geräten wähle den [img width=20,height=20]https://lh5.googleusercontent.com/m4JJV-BBHdJBfdjRUsylYIuAaCroguwoVEWij8b4Y7X7OjDbyt-wRNegS8oERyKiujYH5_DaJikRPCfwmR-9Xkls8F0FsM8ibx6wiUkL0Bd4HnBOjYLWKi0JIDWLj7WblgWGdnuM[/img] [i]Mehr[/i]-Button in der oberen rechten Ecke der  [i][img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/c/ce/Baseline-keyboard-24px.svg/24px-Baseline-keyboard-24px.svg.png[/img] [/i][i]Bildschirmtastatur.[br][/i][br]In der Online-App kannst du auch einfach mit der Eingabe eines Befehls beginnen. Nach drei Buchstaben schlägt die App verfügbare Befehle einschließlich ihrer Parameter vor. [br][b]Anmerkung:[/b] Befehle können auch in Kleinbuchstaben eingegeben werden und werden nach dem Drücken der Eingabetaste automatisch in Großbuchstaben umgewandelt.[br]
Versuche es selbst...
[code][/code]Öffne die [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra-Ansicht [/i]und gib die Koordinaten des Punktes [math]A=\left(0,0\right)[/math] in das [i]Eingabefeld [/i]ein, indem du die [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/c/ce/Baseline-keyboard-24px.svg/24px-Baseline-keyboard-24px.svg.png[/img] [i]Bildschirmtastatur [/i]verwendest.
Versuche es selbst...
Weitere Optionen
[b]Vorhandene Objekte bearbeiten[br][/b]Wähle ein vorhandenes Objekt in der [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra-Ansicht [/i]aus, um die Bearbeitung zu aktivieren. [br][br][b]Eingabehilfe[/b][br]Die [img width=20,height=21]https://lh4.googleusercontent.com/XSCxIzmFtSnUPzUz7i5weAA8KeW88_thJM9x5PVUpUJ0zaQMdkTPxrBCrfQN8dIPiEtGAfatDpw-JiTTKmJIdBKwaYrU7tvjiBzucOtbSk1FVRL6Ma8nbSnSwIORS6X0iLEkV44K[/img] Eingabehilfe links neben dem Eingabefeld ermöglicht es dir, die Art der Eingabe auszuwählen und Hilfe zu bekommen. Du kannst [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/e/eb/Menu-help.svg/24px-Menu-help.svg.png[/img] [i]Hilfe [/i]auswählen, um die Eingabehilfe zu öffnen, in der du alle Befehle und mathematische Funktionen finden kannst.[b][br][br]Objekte anzeigen / ausblenden[/b][br]Verwende den [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/1/1f/Algebra_shown.svg/16px-Algebra_shown.svg.png[/img] [i]Sichtbarkeits[/i]-Button neben einem Objekt in der [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra-Ansicht[/i][i],[/i] um dieses in der [i]Grafik-Ansicht[/i] auszublenden (z.B. Hilfsobjekte). Um ein Objekt wieder anzuzeigen, klicke auf den entsprechenden inaktiven [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/3/34/Algebra_hidden.svg/16px-Algebra_hidden.svg.png[/img] [i]Sichtbarkeits[/i]-Button in der [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra-Ansicht[/i].[br][br][b]Objekte löschen[br][/b]Du kannst ein Objekt löschen, in dem du den [img width=20,height=20]https://lh5.googleusercontent.com/m4JJV-BBHdJBfdjRUsylYIuAaCroguwoVEWij8b4Y7X7OjDbyt-wRNegS8oERyKiujYH5_DaJikRPCfwmR-9Xkls8F0FsM8ibx6wiUkL0Bd4HnBOjYLWKi0JIDWLj7WblgWGdnuM[/img] [i]Mehr[/i]-Button neben dem Objekt in der [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra-Ansicht [/i]auswählst und auf  [img]https://lh5.googleusercontent.com/WLkkTWqEgkM7J2cvenByhNht9sxmKPqwVZ8Vbr-Wek65AWqqGHkU6rdHqjhJs3lEFaLCF-TQhARoqZ7lPyQ-ZJoGjU4XBemSTcDoHEZJNAJfI2v-egAdlPvkmPNOOp-xo_KVGRLP[/img] [i]Löschen [/i]klickst.
Algebra-Ansicht erweitern
Die [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra-Ansicht [/i]kann auf Vollbild erweitert werden, wenn du die [i]Grafik-Ansicht [/i]nicht benötigst. So hast du mehr Platz für deine Eingaben und Beobachtungen.

Información: Algebra-Ansicht