Zählen und Darstellen

Zahlen darstellen 1
Aufgabe
1) Zähle wie viele deiner Mitschüler mit dem Bus, dem Fahrrad, dem Auto oder zu Fuß in die Schule kommen und schreibe die jeweilige Anzahl in eine Tabelle in dein Heft.[br]2) Trage in die vier Felder die Anzahl deiner Mitschüler ein, die du gezählt hast.[br]3) Übertrage das Diagramm in dein Heft.
Zahlen darstellen 2
Aufgabe
Arbeitet zu zweit[br]A1. Überlegt euch Dinge, die ihr zählen wollt und notiert sie in eurem Heft in einer Tabelle.[br]A2. Zählt sie und schreibt die Anzahl in die Tabelle in eurem Haft.[br]A3. Tragt die Zahlen in die Felder A-G im Tablet ein und besprecht das Ergebnis.
Diagramm mit großen Zahlen
Aufgabe
A1. Bearbeite die Aufgabe 15, S. 18 mit dem Tablet. Ordne die Werte zunächst.[br]A2. Zeichne nun zu den Werten im Buch auch ein Balkendiagramm. [br]Achtung! Die Werte sind sehr groß.

Zahlenmauer 1*

[size=150]Mit Zahlenmauern kann man das Rechnen mit natürlichen Zahlen erforschen.[/size]

Geld in Dezimalschreibweise

Münzen zählen und Betrag in Dezimalschreibweise angeben
Stellenwerttafel für Geldangaben
Zum Rechnen mit Geld kann man die Stellenwerttafel nutzen.
Stellenwerttafel Geld
Mit Geld bezahlen
Aufgaben zum Rechnen mit Geld!
Aufgabe 1
Aufgabe 2
Aufgabe 3 - Kassendienst
Aufgabe 4
Aufgabe 5
Aufgabe 6

Senkrechte und parallele Geraden

1. Strecke und Gerade
Schaue dir nacheinander die folgende Konstruktion an und notiere je in einem Satz, was unter einer Strecke bzw. Gerade zu verstehen ist.[br][br]Du musst dazu unter nacheinander durchklicken oder einfach auf Play/Pause drücken.
2. Senkrechte und parallele Geraden erkunden
Bearbeite die beiden Aufgaben in der folgenden Grafik.
Bearbeite die beiden Aufgaben in der folgenden Grafik.
Aufgabe: Bewege den Punkt Q solange, bis du das Gefühl hast, dass dieser den kleinsten Abstand zu Q hat. Beantworte anschließend die drei Aufgaben.
3. Zusammenfassung Parallele und senkrechte Geraden
Schaut euch noch einmal die Skizze oder die Zusammenfassung im Video an, falls euch noch nicht ganz klar geworden ist, was senkrechte und parallele Geraden sind.
3. Bearbeite folgende Übungen:
Übung 1 [br]Buch S. 52 A 2
Übung 2 - Klicke zur Vergrößerung das Bild an.
Übung 4
Übung 5
Bearbeitet aus dem Buch folgende Aufgaben:[br]S. 52 A 3[br]S. 52 A 4
Parallele und senkrechte Geraden zeichnen - Abstände bestimmen.

Kommutativgesetz der Addition (natürliche Zahlen)

AUFGABE
a) Notiere in deinem Regelheft, was gilt, wenn man a und b vertauscht.[br][br]b) Probiere deine Regel auch mit der Multiplikation und notiere eine Regel.

Information