[center][/center][left][/left][center][/center][quote]Gegeben sei ein Dreieck ABC.[br]Die Strecke...[list][*]vom Eckpunkt A[/*][*]zum Lotfußpunkt von A auf der gegenüberliegenden Dreiecksseite BC[/*][/list]nennt man die [b]Höhe h[sub]A[/sub][/b] [b]durch A[/b] im Dreieck ABC.[/quote]
Bestimme die Länge der Höhe h[sub]A [/sub]im obigen Dreieck ABC.
Beschreibe, was bei manchen Dreiecken mit eine Höhe passieren kann und gib an, bei welchen Dreiecken es passiert.
[br]Die Höhe kann auch außerhalb des Dreiecks liegen. Das ist genau dann der Fall, wenn das Dreieck stumpfwinklig ist.
Wenn man verschiedene Dreiecke ABC und ihre Höhenlinien untersucht, stellt man fest, dass sie sich immer...
[br]...in einem gemeinsamen Punkt schneiden („Höhenschnittpunkt“).
Untersuche, wie die Position des Höhnenschnittpunkts bezüglich des Dreiecks damit zusammenhängt, ob das Dreieck ein besonderes Dreieck ist.
[list][*]Spitzwinkliges Dreieck: Höhenschnittpunkt außerhalb des Dreiecks[/*][*]Rechtwinkliges Dreieck: Höhenschnittpunkt ist ein Dreieckseckpunkt[/*][*]Stumpfwinkliges Dreieck: Höhenschnittpunkt innerhalb des Dreiecks[/*][/list]
Entscheide, was beim rechtwinkligen Dreieck eine Besonderheit ist.