Ein Ereignis wird in zwei Inertialsystemen I und I' mit jeweils unterschiedlichen (x, t)- bzw. (x', t') - Koordinaten beschrieben:[br][br][list][*]für das [b]ruhende[/b] [b]Inertialsystem I[/b] gelten [b][color=#0000FF]rechtwinkelige Koordinaten[/color][/b], [br][/*][*]für das (relativ dazu) [b]bewegte System I'[/b] gelten die entsprechenden [b][color=#FF0000]schiefwinkeligen Koordinaten[/color][/b].[br][/*][/list][br][br][b]Aufgabenstellung[/b]:[br][list][*]Bewegen Sie den [color=#0000FF][b]Punkt E[/b][/color] oder verändere die[color=#008000][b] Relativgeschwindigkeit v[/b][/color] zwischen den Inertialsystemen.[/*][/list] [br][b]Beobachtung[/b]:[br]Mit zunehmender Relativgeschwindigkeit v zwischen den Inertialsystemen kann ein Ereignis, das bisher positive Zeitkoordinaten besaß, nun negative Koordinaten erhalten.