Zeichne die Graphen der Umkehrfunktionen von den beiden Funktionen. Du kannst dafür die vorgebenen Punkte nutzen.
Erinnerung: Eine Funktion [math]\bar f[/math] heißt Umkehrfunktion von [math]f[/math], wenn sie jedem [math]y\in W_f[/math] genau das [math]x\in D_f[/math] zuordnet mit dem [math]f\left(x\right)=y[/math] ist.
Hier kannst du dir einen Tipp anschauen, wenn du nicht weiter kommst. Tippe einfach etwas in das Feld unten ein und drücke auf "Antwort überprüfen".
Von welchen Punkten weißt du, dass sie auf jeden Fall auf dem Graphen der Umkehrfunktion liegen?
Vergleiche jeweils die Graphen der Ursprungsfunktion mit dem Graphen der Umkehrfunktion. Was passiert beim Zeichnen des Graphen der Umkehrfunktion geometrisch?
Hier kannst du dir einen Tipp anschauen, wenn du nicht weiter kommst. Tippe einfach etwas in das Feld unten ein und drücke auf "Antwort überprüfen".
Zeichne dir die Gerade [math]y=x[/math] in das Koordinatensystem mit beiden Graphen.
Bestimme die Funktionsvorschrift der Umkehrfunktion von [math]p\left(x\right)[/math] aus Aufgabe 1.