Du bearbeitest in der 6. Klasse der Realschule das Thema Gleichungen?
Dann starte mit einfachen Aufgaben. Bestimme das Ergebnis im Kopf!
Teste anschließend dein gelerntes Basiswissen über Gleichungen.
Aufgabe 1:Kreuze korrekte Antworten an.
Aufgabe 2:Beschreibe die Aufgabe einer Äquivalenzumformung.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Eine Äquivalenzumformung hat die Aufgabe, eine Gleichung so in eine andere Gleichung umzuformen, dass diese Gleichung dieselbe Lösungsmenge hat.
Aufgabe 3:Formuliere eine Definition für den Begriff Lösungsmenge.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Die Lösungsmenge einer Gleichung enthält die Zahl, die die Gleichung erfüllt und ein Element der Grundmenge ist.