Begründung

Warum habe ich diese Aufgaben gewählt?
Die Schülerin hat generell Probleme beim Verständnis von der Funktionsgleichung y = k . x + d und deren einzelne Komponenten.[br]Darum habe ich Aufgaben ausgewählt, die das Verständnis und die graphische Umsetzung fördern. [br]Aufgaben, bei denen sie Graphen interpretieren oder aus einem Text Rechenschritte herauslesen muss, hat sie richtig gelöst. Darauf kann gut aufgebaut werden. [br][br]Ich habe Aufgaben ausgewählt, die unterschiedlich das Thema lineare Funktionen bearbeiten und eher auf den graphischen Aspekt abzielen. [br][br]1. Aufgabe: Basiswissen über Funktionen werden wiederholt. [br][br]2. Aufgabe: Unterschied zwischen k und d wird gefestigt.[br][br]3. Aufgabe: Richtiges Ablesen von Funktionswerten und Aufstellen der Funktionsgleichung. [br][br]4. Aufgabe: Richtige Werte für die Steigung k und den y-Achsenabschnitt d ablesen.[br][br]5. Aufgabe: lineare Funktionen zeichnen.

Information: Begründung