Beurteilen Sie, ob der Versuchsaufbau berührungsgefährlich ist, wenn der Schalter geöffnet wird!
Die Spannung lässt sich nicht genau beziffern, liegt aber sicher über 60 V Gleichspannung, so dass das erste Kriterium nicht erfüllt ist.[br][br]Da der fließende Strom nach [math]R=\frac{U}{I}[/math] von der Spannung und vom Widerstand abhängt lässt sich dieser auch nicht beziffern. Er lässt sich aber mit den Spulendaten und mit der maximal erlaubten Spannung (welche wir sicher überschreiten) abschätzen: [math]I=\frac{U}{R}=\frac{60V}{280\Omega}=0,214A=214mA[/math]. Auch das zweite Kriterium ist vermutlich nicht erfüllt.[br][br]Die Energie lässt sich aber genau abschätzen: Die Energie wird in der Spule gespeichert, während der Strom fließt, also während der Stromkreis noch geschlossen ist. Dann gilt:[br][math]I=\frac{U}{R}=\frac{9V}{280\Omega}=0,032A[/math].[br]Damit und mit der Induktivität der Spule lässt sich die Energie berechnen:[br][math]E=\frac{1}{2}LI^2=\frac{1}{2}\cdot630H\cdot\left(0,032A\right)^2=0,323J=323mJ[/math] [br]Da diese Energie unter [math]350mJ[/math] liegt, ist die Schaltung also in jedem Fall nicht berührungsgefährlich.