Der Stausse [i]B[/i] im Nachbarort wurde ebenfalls komplett geleert. Nun fließt aus dem Fluss wieder 400 [math]m^3[/math] Wasser pro Sekunde.
[b]Aufgabe 1a)[/b] [b]Stelle [/b]die Funktionsgleichung für die Wassermenge im Stausee des Nachbarorts in Abhängigkeit von der Zeit [b]auf[/b].
[math]f\left(x\right)=400\cdot x[/math]
[b]Aufgabe 1b)[/b] [b] Berechne [/b]mit Hilfe der Funktion die Wassermenge im Stausee nach 2, 4, 5 und 8 Sekunden.[br][size=50](Klicke auf den Link hier drunter, um die Antworten einzugeben.)[/size]
[b]Aufgabe 1c)[/b] [b]Zeichne [/b]den Graphen der Funktion für den Stausee [i]B[/i] in das selbe Koordiantensystem, in dem die Funktion von Stausee [i]A[/i] gezeichnet wurde.[br][size=50](Um die Antwort zu überprüfen, gibt eine beliebige Zahl in das Feld ein und drücke auf Antwort anzeigen)[/size]
[img]https://i.postimg.cc/jdvLjBx4/Screenshot-2023-09-11-113021.png[/img]
[b]Aufgabe 2: Beschreibe [/b]und [b]vergleiche [/b]den Verlauf der beiden proportionalen Funktionen miteinander.
[b]Merksatz[/b]: [br]Eine proportionale Funktion ist eine Funktion mit der Funktionsgleichung[br][math]f\left(x\right)=m\cdot x[/math],[br]wobei [math]m[/math] der Proportionalitätsfaktor ist.[br]Die Graphen von allen proportionale Funktionen laufen durch den Ursprung des Koordinatensystems. Die Graphen von zwei verschiedenen proportionalen Funktionen unterscheiden sich durch ihre Steigung.