Kreisballett 2

[size=85]Das Verhältnis der Radien und Winkel zueinander beeinflußt das Verhältnis von Ordnung und Chaos in der Bewegung! [br][/size][br][size=50]Dieses Arbeitsblatt ist Teil des GeoGebra-books [url=https://www.geogebra.org/m/z8SGNzgV]Sechsecknetze[/url].[br][br][size=85][color=#cc0000][i][b]Nachtrag Sept. 2022[/b][/i][/color]: An den Einstellungen in [color=#ff00ff][i][b]geogebra[/b][/i][/color] hat sich [color=#cc0000][b]2022[/b][/color] etwas geändert. [br]Daher starten beide Applets nicht mehr mit einem geordneten [color=#9900ff][i][b]6-Eck-Netz[/b][/i][/color] aus [color=#ff0000][i][b]Kreisen[/b][/i][/color]. Es gelingt auch kaum, [br]den ursprünglich geordneten Zustand wiederherzustellen. Auffallend ist, dass vor dem eigentlichen Start des Applets[br]der ursprünlich geordnete Zustand angezeigt wird.[br]Unsere Vermutung: Die - in der Regel - [color=#cc0000][b]2[/b][/color] Schnittpunkte von [color=#cc0000][b]2[/b][/color] [color=#ff0000][i][b]Kreisen[/b][/i][/color] [math]c_1,c_2[/math] können nummeriert unterschieden werden:[br][math]SchnittPunkt(c_1,c_2,1)[/math] und [/size][/size][size=50][size=85][math]SchnittPunkt(c_1,c_2,2)[/math]. Diese Nummerierung hängt von der Lage der [color=#ff0000][i][b]Kreise[/b][/i][/color] ab.[br]Wir vermuten, dass diese Abhängigkeit verändert wurde.[/size][/size]

Information: Kreisballett 2