-
Optik
- Akkomodation des Auges
- Weitsichtigkeit des Auges
- Kurzsichtigkeit des Auges
This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
Optik
Nina, Nov 23, 2017
-
1. Akkomodation des Auges
-
2. Weitsichtigkeit des Auges
-
3. Kurzsichtigkeit des Auges
Akkomodation des Auges
Unter Akkomodation versteht man die Fähigkeit des Auges, unterschiedlich entfernte Gegenstände scharf abzubilden.
Wollen wir Gegenstände in verschiedenen Entfernungen (Gegenstandsweite g) scharf sehen, muss unsere Augenlinse ihre Brennweite f verändern. Das bedeutet, dass die Wölbung der Augenlinse, je nach Entfernung des Gegenstandes, den wir scharf sehen wollen, angepasst werden muss. Diese Aufgabe übernimmt der Ringmuskel (= Ziliarmuskel).
Wenn das Auge auf einen fernen Gegenstand ausgerichtet ist, zieht es mit dem Ringmuskel die Linse auseinander und vergrößert dadurch die Brennweite der Linse. Der Ringmuskel ist nun entspannt. Auf diese Weise erscheint der ferne Gegenstand scharf, während der nahe unscharf wird.
Untersuche mit dem Applet wie das Auge auf unterschiedlich entfernte Gegenstände scharf stellt (Schieberegler ändert die Brennweite der Linse). Achte dabei darauf, wie sich die Lage des Brennpunkts in Abhängigkeit der Wölbung ändert.
Akkomodation des Auges


Saving…
All changes saved
Error
A timeout occurred. Trying to re-save …
Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.