Würfelsimulation Nr.3 - Wahrscheinlichkeitsverteilung

In diesem Applet werden wiederholte Würfelwürfe simuliert. Es werden wieder die Anzahl «1er» gezählt. Die Anzahl der Spielwürfel ist dabei unbekannt. Auch die Art der Spielwürfel, das heißt die Anzahl ihrer Seiten ist unbekannt. Starte die Simulation und wähle die Parameter der Wahrscheinlichkeitsverteilungen so, dass sie dem Würfelwurf möglichst gut entsprechen.
Aufgabe 6
Bestimme: Wie groß ist für ? Wann ist der relative Fehler ? Leite her: Wie groß ist der relative Fehler bei der Poisson-Verteilung (in Abhängigkeit des Parameters )?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Aufgabe 7
Beurteile: Wie gut ist die Poisson-Verteilung als Näherung für die gewürfelte Verteilung geeignet? Lässt sich der Mittelwert bzw. Erwartungswert und die Standardabweichung des Würfelwurfes mit der Binomialverteilung besser modellieren?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Close

Information: Würfelsimulation Nr.3 - Wahrscheinlichkeitsverteilung