Üben und Vertiefen: Sinus-Transformationen am Graphen erkennen

Im Zusammenhang mit Tönen hast Du bereits zwei wichtige Transformationen der Sinusfunktion kennengelernt:[br][list=1][*]Horizontale Streckung/Stauchung(„x-Richtung“) -> Änderung der Frequenz[/*][*]Vertikale Streckung/Stauchung(„y-Richtung“) -> Änderung der Amplitude/Lautstärke[br][/*][/list][br]Aus der Unterstufe kennst Du bereits, dass Funktionen außerdem in x-Richtung und y-Richtung verschoben werden können. In dem folgenden Applet kommt nun alles zusammen.[br][br][i][i]Kannst du dem Graphen ansehen, was passiert ist?[/i][/i]
Freies Erkunden
[i] Spiele das folgende Spiel, bis du mindestens 5, aber am besten 8 Punkte erreicht hast.[/i]
Erkennen von Transformationen - mit System
[i]Starten Sie das Spiel neu (Symbol in der oberen rechten Ecke:[/i] [img]data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAACMAAAAkCAYAAAAD3IPhAAAABHNCSVQICAgIfAhkiAAAA+JJREFUWEftl/srbVEQx+ewvd9vEYkUSaK8En6S/MdK+YkUP5AIP3iVR96KvDnXZ7pz2vfY6+x11L3dundK++y1Z818Z+Y7s5bE6+trUiIkmUzK09OT5OfnS25uboRG/NLz87PuDYIgXvlT41MvWvHj40MNZWMs7JFgst2f4wX5Dyn9W2Bycvzj9df8RqkSiYTugj8+Es1en50/nby/vwtdwxPnkDbcgScnJ1JdXS0lJSWxVr8FhkgfHx/l/Pxczs7O5PT0VB4eHhQMThsbG6Wurk7u7u5ka2tLxsfH/cAQVZTg8HMGqQOiRiztl5eXsr6+Lpubm3J7eytFRUWpWcKelZWVlHPsj4yMyNvbW8pOlD/WYjNj9TYgZGJ+fl729vY0+tHRUamvr5eCggLlxv39vWxsbMjq6qr6pGQvLy8u/7+sByhHCYYZfHl5eRo171dXVzI3NyfwoK+vTwYGBqS2tlYdAhb94+NjWVhY0N8IT7JiAzDKl60FFnG6Ujgj6BAd9d/d3ZXe3l6ZmJiQqqoqoXX5bmW9uLhQgOXl5WqSQAiI73FtHlsmA8k5tbi4KBUVFTI0NKQdkm6c6Lu6uqS9vT0VG0BLS0tTfEsPOvzuBYY0UxqIOzw8LK2trV+AYBRwZWVlKft2UJIZVwWyBkOH7OzsKDfa2toiT2FzZk/Kwm8AwhtskDmAucR7AlP7yspKKS4udtmKXAfU0dGREh++ZRKvMhFNT0+PNDU1SXNzcyZ7X74ZmKWlJZ1HcMolXmBIb0tLiwJx3X+iHFiXMRLgD+TPJIFrAlNn2pnIDIDVn28uQqLPxOaJHsfE/v6+8q2zs1O5YzMoHViQ3p6mYOTju+lg5ObmRrsqLDjq6OhQPYCE9be3t/UMozx0WqZ547x2WkbIimWGTDFhZ2dnU1jgwczMTCpTlBQhAwcHB7K8vKxdNDY2FjkOwkF5T2BrVSKnO5DCwkKZnJxULpFJ4wilWVtb02OB39PT08o5V2kNkBeBUTZnPI0zRE8ZECsB14bDw0O9WjAGpqampL+/XzkTJ95gDBAOmMDMHNKPUzuhzRllhSMcGwxJMhiXFfZmBYYNnDODg4PS3d2tkV9fXysgLls4ZK2hoUFqamp0rgDYB4gG+8mFyAsqpbB/4ozAtoZjMhMe9daurDEkeUJ4e7esZXpmlRkiJOX8Wfu67inE6IjTiSdrML4pd3rM8CEg5VFCVExn0m+zI0rPtcZ+ysReriA+knHoYQS+fAcMzplJ7DXOxQHKCMaA+BoLO7MJnhUYFweMfDbs4qKK+m57XT7S93hfrtI3/o73/2BcWf2rMvMDH07fdJaFk2wAAAAASUVORK5CYII=[/img]) und reflektiere dieses Mal deine Entscheidungsstrategie. Wie bist Du auf die Lösung für jede Transformation gekommen? Warum konntest Du bestimmte Umformungen ausschließen? Schreibe Deine Gedanken in Stichpunkten (Du kannst auch Skizzen hinzufügen) auf dem folgenden Arbeitsblatt auf.
Arbeitsblatt: Transformationen erkennen - mit System
Ein Denkanstoß!
Ist es immer möglich, die Transformation eindeutig zu erkennen, oder gibt es Fälle, in denen der Funktionsgraph unter zwei verschiedenen Transformationen genau gleich aussieht? Erläutere Deine Antwort!
Close

Information: Üben und Vertiefen: Sinus-Transformationen am Graphen erkennen