Laut der Formelsammlung gelten neben der Potenzregel noch folgende Ableitungsregeln:[br][br]1. Faktorregel:[br]Wenn die Funktion g die Ableitung g' hat, dann hat die Funktion f mit f(x) = k ∙ g(x) mit k ϵ R die Ableitung: f'(x) = k ∙ g'(x).[br][br]2. Summenregel:[br]Wenn die Funktion g die Ableitung g' und die Funktion h die Ableitung h' hat, dann hat die Funktion f mit f(x) = g(x) + h(x) die Ableitung: f'(x) = g'(x) + h'(x).[br][br]Im Folgenden sollen Begründungen für diese Regeln gefunden werden.
Der Punkt P1 ist beweglich.[br]Die Parameter n und k können durch Eingabe verändert werden.
Untersuche die Funktionen im Applet und begründe anschließend die Existenz der Faktorregel in mathematischer Fachsprache (verwende Begriffe wie z.B. Tangentensteigung, Steigungsdreieck, ...).
Der Punkt P1 ist beweglich.[br]Die Parameter r und s können durch Eingabe verändert werden.[br]Die Graphen der drei Funktionen können durch Setzen der Häkchen sichtbar (bzw. unsichtbar) gemacht werden.
Untersuche die Funktionen im Applet und begründe anschließend die Existenz der Summenregel in mathematischer Fachsprache (verwende Begriffe wie z.B. Tangentensteigung, Steigungsdreieck, ...).
Beweise die Faktorregel mithilfe des Differenzenquotienten. Ordne dazu die Kärtchen. (Tipp: 1. Kärtchen ist mit * markiert.)