Gib Funktionen mit unterschiedlichen Variablennamen ein. [br][br]Erforsche die Konstruktion und lerne, wie du im [url=https://www.geogebra.org/graphing]GeoGebra Grafikrechner[/url] für Funktionen verschiedene Namen für die Variablen verwenden kannst. Danach versuche es selbst, indem du die folgenden Anleitungen befolgst.
[table][tr][td]1.[/td][td]Gib die Funktion [math]f(theta)=tan(theta)[/math] ein. Das Argument [i]theta[/i] wird als Variable verwendet. [/td][/tr][tr][td]2.[/td][td]Verwende die Funktion [math]stunden(minuten)=\frac{minuten}{60}[/math], um Minuten in Stunden umzuwandeln.[/td][/tr][tr][td]3.[/td][td]Teste die [i]stunden [/i]Funktion, indem du [math]stunden(1)[/math] oder [math]stunden(123.4)[/math] in das [i]Eingabefeld [/i]eingibst. Das Ergebnis wird in Stunden angezeigt. [/td][/tr][tr][td]4.[/td][td]Erstelle eine neue Funktion [math]tage(wochen)=7\cdot wochen[/math], um Wochen in Tage umzurechnen. [/td][/tr][tr][td]5.[/td][td]Teste die [i]tage [/i]Funktion, indem du [math]tage(5)[/math] in das [i]Eingabefeld[/i] schreibst. Das Ergebnis wird in Tagen angezeigt. [/td][/tr][tr][td]6.[/td][td]Gib die Funktion [math]pfund(unzen)=\frac{unzen}{16}[/math] ein, um Unzen in Pfund umzurechnen. [br][/td][/tr][/table]