Bevor wir ein Diagramm zeichnen können, müssen wir Listen lernen.
Eine Liste ist eine Menge von Zahlen. Damit GeoGebra die Liste erkennt, müssen wir sie mit Mengenklammern aufschreiben. Die Klammern { } findest du auf der GeoGebra-Tastatur f(x).
Tim notiert die Zahlen auf seinen Cent-Münzen: 5,5,2,1,1,1,2,2,5,1,2
Schreibe die Werte in eine Liste.
Wenn wir eine Liste haben, können wir ganz einfach statistische Werte bestimmen.
Bestimme für die Liste von Max
a) Seine größte Münze.
b) Wie viel Geld er insgesamt hat.
c) Den Durchschnitt der Münzen.
GeoGebra eignet sich hervorragend, um schnell ein Diagramm zu erzeugen. Probieren wir es aus!
Max hat 17 Schokobons gegessen, Ana 7, Tim 35 und Juna 11.
Stelle den Zusammenhang in einem Kreisdiagramm dar.
Tipp: Gib das, was du machen möchtest, bei GeoGebra ein oder schau auf das Blatt Befehle.
Wie lässt sich der Zusammenhang prägnant zusammenfassen?
Es wird Zeit für ein neues Diagramm!
Tim hat seine Mathenoten notiert und möchte sie gerne schöner darstellen. Er hat die Noten
2,3,3,5,1,2,3,3,4,4,4,5,6,4,4,2,1
Stelle die Noten in einem Stängel-Blätter-Diagramm dar!
Tipp: Suche den GeoGebra-Namen des Diagramms unter Plus-Hilfe-Diagramm.
Mit dem Blätter-Stängel-Diagramm sieht man auf einen Blick, dass