Gib eine quadratische Funktion ein, deren Parameter und Graph mit Hilfe von Schiebereglern verändert werden können. Visualisiere auch die besonderen Punkte der quadratischen Funktion.[br][br]Erforsche die Konstruktion und lerne, wie du quadratische Polynomfunktionen im [url=https://www.geogebra.org/graphing]GeoGebra Grafikrechner[/url] darstellen kannst. Danach versuche es selbst, indem du die folgenden Anleitungen befolgst. [br]
[table][tr][td]1. [/td][td]Erstelle einen Schieberegler für den Parameter [i]a.[/i] Gib dazu [i]a [/i]in das [i]Eingabefeld[/i] ein und bestätige mit der [i]Eingabetaste. [/i]Der [i]Grafikrechner[/i] erstellt automatisch einen Schieberegler. [br][/td][/tr][tr][td]2. [/td][td]Erstelle Schieberegler für die Parameter [i]b [/i]und [i]c, [/i]indem du die obige Anweisung befolgst. [/td][/tr][tr][td]3.[/td][td]Gib die quadratische Funktion [math]f(x)=ax^2+bx+c[/math] in das [i]Eingabefeld[/i] ein. Der Graph von [i]f(x)[/i] wird automatisch in der [i]Grafik-Ansicht [/i]angezeigt. [/td][/tr][tr][td]4.[/td][td]Bewege die Schieberegler [i]a[/i], [i]b[/i] und [i]c,[/i] um die Parameter der quadratischen Funktion zu ändern. Beobachte, wie sich der Graph und die Gleichung von [i]f(x)[/i] deinen Änderungen anpassen.[br][b]Anmerkung:[/b] Klicke auf die entsprechenden [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/3/34/Algebra_hidden.svg/16px-Algebra_hidden.svg.png[/img] [i]inaktiven[/i] [i]Sichtbarkeits[/i]-Buttons der Schieberegler in der [i]Algebra-Ansicht,[/i] um diese auch in der [i]Grafik-Ansicht[/i] anzuzeigen. Du kannst sie an eine beliebige Position in der [i]Grafik-Ansicht[/i] verschieben. [br][/td][/tr][tr][td]5.[/td][td]Öffne das [i]Kontextmenü[/i], indem du auf den [img width=20,height=20]https://lh5.googleusercontent.com/m4JJV-BBHdJBfdjRUsylYIuAaCroguwoVEWij8b4Y7X7OjDbyt-wRNegS8oERyKiujYH5_DaJikRPCfwmR-9Xkls8F0FsM8ibx6wiUkL0Bd4HnBOjYLWKi0JIDWLj7WblgWGdnuM[/img] [i]Mehr[/i]-Button neben der Eingabe von [i]f(x) [/i]klickst und[i] [/i]wähle [i]Spezielle Punkte aus[/i]. Die Nullstellen, die Schnittpunkte mit der y-Achse und die Extremstellen der quadratischen Funktion werden nun in der[i] Algebra-Ansicht[/i] und der [i]Grafik-Ansicht[/i] angezeigt. [br][/td][/tr][tr][td]6.[/td][td]Bewege die Schieberegler [i]a[/i], [i]b[/i] und [i]c[/i] erneut und beobachte, wie sich auch die speziellen Punkte ändern.[br][/td][/tr][/table]