Das heißt unsere Funktion müsste zwischen x=0 und x=3 negative y-Werte (also Punkte unterhalb der x-Achse) haben.[br]Um unter die x-Achse zu kommen, muss die Funktion sie erstmal durchqueren, das heißt eine neue Nullstelle M haben - und das schon vor x=3 ![br]Warum ist das nicht möglich?
Weil wenn es eine Nullstelle vor x=3 gibt, dann ja wieder die Funktion davor schon eine negative Steigung haben muss und wieder [u]da[/u]vor eine Nullstelle haben müsste. Aber dafür braucht sie wieder nochmal vorher eine negative Steigung, usw.[br]Zusammengefasst: Wenn es eine Nullstelle gibt, braucht man vorher eine negative Steigung, was aber nicht geht, ohne vorher bereits eine Nullstelle gehabt zu haben. => Keine Nullstelle rechts von x=0 möglich!