Pantograph

Du siehst hier ein mechanisches Zeichengerät. Es heißt 'Pantograph' oder 'Storchenschnabel'. A ist der Ankerpunkt, F der Führstift und Z der Zeichenstift.
a) Ziehe zunächst am Führstift F und beobachte die Auswirkungen. Du kannst auch Führstift und Zeichenstift ein Spur zeichnen lassen (rechter Mausklick, Spur anzeigen). Was bewirkt dieses Gerät? b) Binde mit der Check-Box den Führstift an einen Kreis/ an ein Dreieck und lasse den Zeichenstift eine Ortslinie zeichnen. Ändere auch die Streckenlängen a und b an den Schiebereglern. Was ändert sich dadurch? c) Warum hat dieses Zeichengerät den beobachteten Effekt, welche Abbildung wird damit durchgeführt? Hinweis: Die Längen sind bereits in der Tabelle eingetragen und du kannst damit rechnen.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
In Bearbeitung
    • Elschenbroich, H.-J. & Seebach, G. (2013): Geometrie entdecken! Mit GeoGebra, Teil 3. coTec
    • Elschenbroich, H.-J. (2004): Dynamische Visualisierung durch neue Medien. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2004. Franzbecker. S. 7 - 14
    • Elschenbroich, H.-J. (1996): Geometrie beweglich mit EUKLID. Dümmler. S. 76
    Close

    Information: Pantograph