Nullstellen

Welcher Ansatz eignet sich, um die Nullstellen der Funktion [math]f[/math] zu bestimmen?
Bestimme die Nullstelle der Funktion mit beiden Methoden.
So sollte es aussehen:
Welcher Unterschied fällt auf?
Nullstellen können auch geometrisch gefunden werden. Wähle bei der folgenden Funktion am Rand [math]Werkezuge[/math] und dann [math]Nullstellen[/math]. Klicke anschließend die Funktion an.
So sollte es aussehen:
Manche Funktionen haben sehr viele Nullstellen, wobei uns nur eine bestimmte interessiert.[br]Dafür können wir den Befehl [math]Nullstelle[/math] verwenden, aber manchmal gibt es eine Fehlermeldung. Der Befehl mit dem Plural Nullstelle[b]n[/b] braucht zwar ein Intervall, aber dafür kommt er mit Unstetigkeitsstellen klar. [br][br]Finde die Nullstelle der folgenden Funktion zwischen 80 und 84 mit dem Befehl[br][math]Nullstellen\left(Polynom,Startwert,Endwert\right)[/math][br]
So sollte es aussehen:
Close

Information: Nullstellen