☆ Guthaben, Schulden, Kontostand
[color=#ffffff]FLINKe Grüße[/color]
Wer trifft besser ins Tor?
[color=#ffffff]FLINKe Grüße[/color]
☆ Seilspanner
[img width=34,height=30]https://lh7-rt.googleusercontent.com/docsz/AD_4nXdoQspFunkZFKX6sfFI6mQmwsp5k7w3MEgW1d33--HGea1aBXZx7pL7qZsdZVsVihgMBAqktschYYfkiQL2FaaMX7indqQLU25HfKWNV6OAd4iY71XeNp7ugr-3ji6Rnbt6n5vddw?key=ftHz2wNUzaZrAOG2GDkk5g[/img] Verwende den Vollbildmodus.
★☆☆[br]✋Du benötigst: Schnur, Schere.[br]Probiere das Seilspannen nun selbst.[br]Mach in gleichmäßigem Abstand 11 Knoten in eine Schnur und verknote die Enden.[br]Versuche dann, mithilfe der Schnur rechtwinklige Dreiecke zu spannen.
★★★[br]✋Du benötigst: Bleistift, Geodreieck, Zirkel.[br]Konstruiere die 3 Dreiecke mit den folgenden Längen in dein Heft:[br]Dreieck 1: a = 6 cm, b = 8 cm, c = 10 cm[br]Dreieck 2: a = 1,5 cm, b = 2 cm, c = 2,5 cm[br]Dreieck 3: a = 4,5 cm, b = 6 cm, c = 7,5 cm.[br]Welche 2 Gemeinsamkeiten fallen dir auf?[br]
🔎 Wie nutzten die Seilspanner ihr Wissen über rechtwinklige Dreiecke?[br]Recherchiere dazu im Internet.
Zusammenhang von Kreisumfang und Durchmesser
[size=150]Für die Bearbeitung dieser Aufgabe brauchst du ein Stück Schnur und ein Lineal.[/size]
[b]Partner*innenarbeit[br][/b]Vergleicht den Mittelwert eurer Verhältniszahlen miteinander. [br]Beschreibt, wie sich die Mittelwerte ähneln. [br]
Punkte zeichnen
[color=#ffffff]FLINKe Grüße[/color]
Kontrolliere die Lösungswege
Verwende die GeoGebra Funktionen, mit denen du Körper in verschiedenen Ansichten betrachten kannst. [br]Wenn du eine Erklärung brauchst, öffne dazu das FLINKe Bedienungs-Buch: [url=https://www.geogebra.org/m/gzmmtnn6#chapter/1185524]GeoGebra 3D-Ansicht kennenlernen[/url].
[color=#ffffff]FLINKe Grüße[/color]
Tablet: Lerne die GeoGebra 3D-Ansicht kennen
[color=#ffffff]FLINKe Grüße[/color]