Ueblicherweise wird ein in der Intensität moduliertes Farbband als Spur einer Strecke gelöst. Damit die Spur deckend ist muss die Bewegungsgeschwindigkeit tief gehalten werden. Das ist für interaktive Anwendungen suboptimal. Hier wird eine Lösung gezeigt, die sich am Bildschirm sehr rasch aufbaut sofern es lokal (nicht in GGTube) läuft.
Für dieses Arbeitsblatt gibt es keine Schülerfragen, da es kein Arbeitsblatt ist. Ich hätte es gerne als Anleitung hinterlegt. Das schaff ich aber nicht. Frage: Wie ordnet man den GGTube-Material-Typ zu. Antwort im Forum: http://www.geogebra.org/forum/viewtopic.php?f=5&t=24309