Praktikum Stochastik Klasse 5-6

Aufgabe 1: Baue ein Glücksrad. (Inspiriert von Birgit Lachner)
1. Erstelle einen Kreis mit Mittelpunkt durch Ursprung. [img]data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAAFUAAAAuCAYAAABZEFVYAAAD7ElEQVRoQ+2ZS0hbQRSG//hIRKEVFNFNoavGgiBRCChozKYqLlwIWvCRnUEXjd0IPqOCtCBYXFS7ULrRhasgqCgKIiJRsc2q6KqpDxBRaH0QE9A2Z/qgljbee3PHTnBmlcU5f+Z898zMmTOGr+EBOXQlYJBQdeXJxCRU/ZlKqByYSqgSKg8CHDTlniqhciDAQVJmqoTKgQAHSZmpEioHAhwkZaZKqBwIcJCUmSqhciDAQVJmqoTKgQAHyZjLVHqoODg4wNHREcORnp6OzMxMGAwGDni0ScYM1I2NDczMzGB7extXV1dIS0tjER8fHyMuLg5msxnl5eXIz8/XRkJHL+GhnpycwO12IzU1FYWFhSgqKkJiYuI1BKFQCMvLy1hZWcHZ2Rl6e3uRnJysIyZ1UkJD3dnZgcvlQltbm+IMpIwmqO3t7XjzZg4PHqSip+eZOipRWgsLdXd3F/39/RgeHlYdot/vx6NH1QiFXoZ9feHfHmxtLanW0eogJNTT01PU1dXB4/FoisvpdIezNDfsW8n879+34fPnOw6Vlnx9fT0sFosmqK9fv8Xz534Eg27mf+9eLr588WnS0uIkXKZ6vV4sLCygo6NDSzy/fOx2B96//4RA4CC8Lz/FixddUempcRYOaldXF+x2O2w2m5o4/mm7uLjIqoLu7m5d9JSICAWVCvuamhpMTEwgPj4+4vyXlpZYwV9cXBzRjsqthoYGpnlbFwShoO7t7aG1tRXj4+MRQZnNNvj9dBABjx/78e5d5AONPtTg4CCysrKUJFrUNkJB9fl8GBsbw9DQ0D8Dowx98sQTLpdeMRuTyQWv14Hc3O+Q/zaam5vhdDqRk5MTNTAlAjEHlcBbrW9/QTUaXZibq4y4B99pqEqXv8VSiQ8fHv5Y/h/l8o+0fOigqq6uZodKQkLCjQcVGdxUJQSDQTgcjrt7UBEkKn0IVElJiZLt60YbqnlXV1dBpdptDaH2VAp6bW0N8/Pz6Ozs1IUBdbgqKioUN2T0+FPhoFJQLS0tqK2tRV5eXlQxrq+vY3JyEgMDA1HpqHUWEmogEEBVVRWmp6fVxnPNvrS0FFNTUzAajVHpqHUWEioFsb+/j76+PoyMjKiNidk3Njay5vZtFfy/T1JYqDRJKrGamppYw9lqtSqCSw0ZalKPjo7+F6A0SaGh0gTPz89ZxqWkpKCgoIDd9U0m0zXAtF38fE6huz5B/dNG0RfRyUh4qD/j3NzcxOzsbLiDv4WLiwtkZGTg8vKSPfwlJSUhOzsbZWVlmnuwOvFkMjED9fegDw8P2RM1dZ3oVZUAizRiEqpIAP82FwmVwxeSUCVUDgQ4SH4DMQfzhrsjOK8AAAAASUVORK5CYII=[/img][br]2. Erstelle einen Schieberegler von 0-20 mit Schrittweite 1.[br]3. Erstelle eine Schaltfläche mit der Beschriftung "Drehen" und dem Skripting "p=Zufallszahl(0,360)"[br]4. Erstelle einen Zeiger mithilfe des Befehls "Drehe(B,p,A)" (B ist dabei der Punkt auf dem Kreis und A der  Mittelpunkt des Kreises)[br]5. Erstelle einen Winkel mit dem Befehl "Winkel(B,A,Zeiger)[br]6. Erstelle eine Strecke zwischen MittelpunktImKreis und Zeiger und färbe sie rot ein.[br]7. Erstelle einen Punkt B' mit dem Befehl Drehe(B,pi,A)[br]8. Erzeuge Punkte auf dem Kreis mit dem Befehl "D=Folge(Drehe(B,[math]\frac{2\pi}{Schieberegeler}[/math]i,A),i,1,Schieberegler)"  und färbe die Punkte grün ein[br]9. Erzeuge Kreissegmente mit dem Befehl "Folge(Strecke(A,Element(D,i)),i,1,Schieberegler)" und färbe die  Linien grün ein.[br]10. Blende nun den Punkt B, den Punkt Zeiger, den Winkel und den Punkt B' aus.[br] Fertig ist dein Glücksrad
Aufgabe 2: Partnerarbeit
Überlege mit einem Partner, wie man so ein Glücksrad in den Stochastikunterricht einbinden könnte.
Aufgabe 3: Erzeuge eine Blume (Bonusaufgabe) (Inspiriert von Soft illusion)
1. Erzeuge den Punkt A(0,0)[br]2. Erstelle einen Schieberegler a mit der Winkelschrittweite 0.1°[br]3. Erstelle einen Schieberegler b von 0 bis 20 mit Schrittweite 1[br]4. Erstelle ein Eingabefeld "Anzahl Blätter" und Verkette es mit dem Schieberegler b.[br]5. Erstelle einen Button Start mit dem Skripting "StartAnimation(a)"[br]6. Erstelle einen Button Stop mit dem Skritpting "StartAnimation(False)"[br]7. Erstelle einen Button Reset mit dem Skripting "a=0"[br]8. Erstelle einen Kreis vom Mittelpunkt A[br]9. Definiere den Punkt B (liegt auf dem Kreis) um zu B=(50sin(a),50cos(a)) (Achtung! Falls dein Kreis verschwindet zoome heraus.)[br]10. Erstelle einen Kreis vom Mittelpunkt B[br]11. Definiere den Punkt C um zu C=(30 cos((b-1) a)+x(B),30 sin((b-1) a)+y(B))[br]12. Öffne mit einem Rechtsklick auf C das Eingabefeld "Erweitert"[br]13. Trage bei Rot "Wenn((x(C))² + (y(C))² < 40², 1, 0)" ein[br]14. Trage bei Grün "Wenn(30² < (x(C))² + (y(C))² < 60², 1, 0)" ein[br]15. Trage bei Blau "Wenn(50² < (x(C))² + (y(C))² < 80², 1, 0)" ein[br]16. Deaktiviere alles außer C[br]17. Aktiviere "Spur anzeigen" mit einem Rechtsklick auf C[br]18. Klicke auf Start[br][br]Verändere die Anzahl an Blättern und schau was passiert.
Close

Information: Praktikum Stochastik Klasse 5-6