Beta-Strahlung - Reichweite & Abschirmung

Info: β-Strahlung
Die zweite Kategorie ionisierender Strahlung ist die β-Strahlung. Sie besteht aus hochenergetischen Elektronen, welche sich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegen. Ebenso wie die α-Teilchen, erleben die β-Teilchen beim Durchgang durch Materie einen Energieverlust und werden infolgedessen immer langsamer. Die "verlorene" Energie wird umgewandelt und als elektromagnetische Bremsstrahlung bzw. Röntgenstrahlung freigesetzt.
Aufgabe 2
Zur Berechnung der Reichweite von β-Strahlung in Materie gibt es verschiedene Näherungsformeln. Im nachfolgenden Applet sind drei Formeln unterschiedlicher Komplexität gegeben. Beantworte folgende Fragen: a) Wie groß sind die relativen Unterschiede der Reichweiten für ein β-Teilchen mit Energie 7 MeV? b) Reicht dein Physikbuch oder Mathematikbuch aus um die β-Strahlung komplett abzuschirmen? c) Welches Material ist auch aus ökonomischen Aspekten am besten geeignet β-Strahlung abzuschirmen?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Close

Information: Beta-Strahlung - Reichweite & Abschirmung