Konfidenzintervall: Vereinfachung symmetrischer Betrachtung

Bewege den [color=#1551b5][b]blauen Punkt [/b][/color]auf der 1. Achse (langsam) so, dass der γ-Schätzbereich die waagrechte Gerade für die relative Häufigkeit h überdeckt. Blende anschließend mit dem Kontrollkästchen das Konfidenzintervall ein. [b]Aufgabe[/b] Verändere die Werte für die Anzahl n, die relative Häufigkeit h und das Konfidenzniveau γ. Erkläre, wie sich das Konfidenzintervall in Abhängigkeit von n, h und γ verändert. Begründe, warum die Veränderung des Konfidenzintervalls erfolgen.

Original von Andreas Lindner