Eine Funktionsgleichung vom Typ [math]f\left(x\right)=a\left(x-d\right)^2+e[/math] wird als Scheitelform oder Scheitelpunktform bezeichnet. Der Parameter [math]a[/math] ist der Streckfaktor, die Parameter [math]d[/math] und [math]e[/math] regulieren die Verschiebung in x- bzw. y-Richtung.[br][br]Bewege die Schieberegler und beobachte die Veränderungen des Funktionsterms und der Koordinaten des Scheitelpunktes. [br][br]Bearbeite anschließend die Aufgaben.
Die Funktion [math]f\left(x\right)=-2\left(x+3\right)^2-4[/math] besitzt den Scheitelpunkt
Die folgenden Aussagen beziehen sich alle auf eine Funktion [math]f\left(x\right)=a\left(x-d\right)^2+e[/math].[br][br]Kreuze richtige Aussagen an. Es können mehrere Aussagen richtig sein.[br][br]Wenn du dir unsicher bist, überprüfe die Aussagen oben exemplarisch durch Bewegen der Schieberegler.