Wir erinnern uns: Bei einer Funktion wird jedem x-Wert genau ein y-Wert zugeordnet.
Benutzen Sie den Schieberegler um die Umkehrzuordnung des Graphen anzuzeigen.
Prüfen Sie nun mit der Test-Gerade(G-Vertikal), ob diese Umkehrzuordnung auch eine Funktion ist.
Falls nicht:
Was kann man tun, dass die Funktion eine Umkehrfunktion hat?
Tipp: Nutzen Sie die beiden Kontrollkästchen (x-Wert, y-Wert), um besser nachvollziehen zu können, welche Werte eine doppelte Zuordnung besitzen.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Link [ctrl+shift+2]
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Wenn man nur die positiven Werte von zulässt, dann wäre die Umkehrzuordnung eindeutig und folglich eine Funktion.
Bild aus Neue Wege I, Seite 106