Zeichne den Hundekopf genauso in dein Koordinatensystem auf dem Papierblatt ein.
Zeichne die folgenden Punkte ein:[br]L(8, 2), M(9, 2), N(9, 4), O(10, 4), P(12, 6), Q(10, 8), R(9, 8), S(8, 7) und T(7, 5) .[br]Nun verbinde sie von K bis T und wieder zu K.[br]Ist dein Schmetterling symmetrisch?[br]Fehlt noch etwas? Zeichne.
Wer an der Reihe ist zu zeichnen, darf nun den Elefanten nicht mehr sehen. Wer diktiert, nennt nun alle Punkte von A bis P. (Beginne so: Gehe von 0 aus kein Schritt nach rechts und 1 Schritt nach oben. Zeichne dort den Punkt A. Gehe von 0 aus 1 Schritt nach rechts und 2 Schritte nach oben. Zeichne dort den Punkt B. Gehe von 0 aus..).[br]Der Zeichner zeichnet die Punkte ein und verbindet sie danach.[br]Dann tauscht ihr die Rollen.[br]Zusatzaufgabe: Zeichnet auf diese Weise dem Elefanten auch Auge, Zahn und Ohr ein.
Zuerst zeichnet jedes Kind ein Tier in das Koordinatensystem. Danach wählt ihr ein Tier aus und das entsprechende Kind nennt die Punkte. Alle zeichnen dieses Tier. Ihr könnt auch mehrere Tiere auswählen und nacheinander zeichnen.
Im Kanal Obacht Mathe auf youtube kannst du dir das Zeichnen verschiedener Tiere im Koordinatensystem anschauen. Zum Beispiel ein Einhorn: https://www.youtube.com/watch?v=dnjLgP6QNcE