[size=85][size=100]Die ebene Möbiusgeometrie handelt von [b]Punkten[/b], [b]Kreisen[/b] und deren Beziehungen untereinander: [br][b] - Winkel, - liegt auf, - schneiden sich in ...[/b][br]Der Titel "[i][b]reelle ebene Moebiusgeometrie[/b][/i]" soll anzeigen, dass nur die aus der euklidischen Geometrie [br]bekannten Objekte Gegenstand des Buches sind: endliche Moebiusebenen sind z.B. [b]nicht[/b] Gegenstand [br]des Buches. Für Berechnungen wird der Körper der reellen Zahlen [math]\large\mathbb{R}[/math] bzw. der Körper der komplexen[br]Zahlen [math]\large\mathbb{C}[/math] zugrundegelegt.[br]Neben Kreisscharen sollen die [b]Kegelschnitte[/b] und deren möbiusgeometrischen Verallgemeinerung: [br]die[b] bizirkularen Quartiken[/b] unter möbiusgeometrischem Blickwinkel untersucht werden. [br]Bizirkulare Quartiken entstehen als Schnitt der Kugel mit einer zweiten Quadrik. [br]Konfokale Kegelschnitte und - allgemeiner - konfokale bizirkulare Quartiken stehen im engen [br]Zusammenhang zu komplex-analytischen Funktionen aus der Funktionentheorie. [br]Ein Beispiel: die isothermen Kurven von [b]elliptischen Funktionen[/b], deren 4 Brennpunkte verschieden sind [br]und auf einem Kreis liegen, sind konfokale bizirkulare Quartiken.[br]Das Buch soll sich darüberhinaus mit einer Frage von [b]W. BLASCHKE[/b] (1938) [[b]BLA_BO[/b]][sup]1[/sup]) beschäftigen: [br]Unter welchen Voraussetzungen bilden 3 Kreisscharen ein [b]Sechseckgewebe[/b].[br]Ein Zusammenhang zum eben genannten Beispiel: die erwähnten bizirkularen Quartiken mit 4 [br]konzyklischen Brennpunkten besitzen 4 Scharen von doppelt-berührenden Kreisen: [br]aus den Kreisen von drei dieser Scharen kann man 6-Ecknetze erzeugen [[b]WUNW[/b]]. [br][u]Das Beispiel[/u] unten zeigt ein Sechseckgewebe aus drei elliptischen Kreisbüscheln mit 3 Grundpunkten.[br]___________________________________________________________________________________________________________[br][/size][/size][size=85][sup]1[/sup]) siehe Literatur-[/size][url=https://www.geogebra.org/m/kCxvMbHb#chapter/187551][size=85] Literaturverzeichnis[/size][/url][br][br][size=50][right]Diese Seite ist Teil des [color=#980000][b]GeoGebra-Books [url=https://www.geogebra.org/m/kCxvMbHb]Moebiusebene[/url][/b][/color].[/right][/size]