Der Graph der Funktion g geht durch eine oder mehrere Transformationen aus dem Graphen von f hervor.[br]Gib den Funktionsterm von g in der Form [math] g(x)=a\cdot f\left(\frac{1}{b}\cdot (x-c)\right)+d [/math] an. Ersetze die Parameter [math]a, b, c [/math] und [math]d [/math] durch geeignete Zahlen.[br]Schreibe also einen Ausdruck wie[math]3\cdot f\left(-\frac{1}{2}\left(x-4 \right)\right)+2 [/math]. [br]Entscheide selber, welche Transformationen du gesondert üben möchtest, indem du die entsprechenden Haken setzt.[br][br][color=#ff0000]Schalte das Applet in den Vollbildmodus (kleines Quadrat unten rechts in der Ecke).[/color]
Nutze das folgende Applet, um die Ergebnisse deiner Untersuchungen zu formulieren.[br]Ziehe die Textbausteine an den grauen Punkten in die farbigen Kästen und kontrolliere anschließend deine Lösung.[br]Übertrage die Grafik in dein Heft, wenn du alles richtig gemacht hast.[br][br][color=#ff0000]Schalte auch dieses Applet in den Vollbildmodus (kleines Quadrat unten rechts in der Ecke).[/color]