Punktspiegelung Eigenschaften

Aufgabe 1:
Erstelle mit [icon]/images/ggb/toolbar/mode_join.png[/icon] eine beliebige Gerade AB mit Z[math]\notin[/math]AB.[br]Drehe anschießend die Gerade AB mit dem "Drehe"-Werkzeug [icon]/images/ggb/toolbar/mode_anglefixed.png[/icon]um das Drehzentrum Z mit dem Winkel 180°. Verändere anschließend mit dem Zeige-Werkzeug [icon]/images/ggb/toolbar/mode_move.png[/icon]sowohl Z, als auch die Punkte A und B. Was stellst du bzgl. der Ur-Gerade und der Bild-Gerade fest?[br]Formuliere Deine Vermutung mit mathematischen Fachbegriffen in dein Arbeitsheft.
Aufgabe 2:
Verschiebe mit [icon]/images/ggb/toolbar/mode_move.png[/icon] einen der beiden Punkte A oder B so, dass er nun auf der Bildgeraden liegt. [br]Was kannst du über die Lage bezüglich des Punktes Z sagen?[br]Was kannst du über die Lage der Ur-Gerade und der Bild-Gerade feststellen?[br]Formuliere deine Vermutung in wieder deinem Arbeitsheft.

Information: Punktspiegelung Eigenschaften