Richtungsfeld II

[size=150]Gegeben sei wieder eine stetige Funktion f mit Stammfunktionen F[sub]c[/sub](x).[br][br][size=150]Nun können wir GeoGebra ein mathematikübliches Richtungsfeld anzeigen lassen (die Tangentenstückchen liegen jeweils zeilenweise auf gleicher Höhe und haben spaltenweise die gleiche Steigung).[br]Die Aufgabe, manuell dazu den Graphen einer Stammfunktion F[sub]c[/sub][/size] zu zeichnen, ist sehr anspruchsvoll und in der Regel für Schüler nicht erfolgreich bearbeitbar. [br]Wir können aber mit Hilfe von GeoGebra den Graphen einer Stammfunktion zeichnen lassen, die durch den Punkt (0, c) verläuft.[br]Aktivieren Sie Check-Box [i]Richtungsfeld zeigen[/i] und und [i]F[sub]c[/sub] zeigen[/i] und vari[code][/code]ieren Sie c.[/size]
Hier wurde die Stammfunktion F[sub]c[/sub] durch F[sub]c[/sub] = Integral(f) + c definiert. Denn F[sub]c[/sub] ist als Stammfunktion von f trivialerweise eine Lösung der DGL y' = f(x).[br]Eine andere Möglichkeit ist die Lösung mit dem GeoGebra-Befehl LöseDgl(f, C).[br]Im ersten Fall ist c eine Zahl, im zweiten Fall ist C der Punkt (c,0).

Information: Richtungsfeld II