
-
Figuren aus Geraden und gebrochen-rationalen Funktionen
-
1. Einführung
- Einführung
- Einblick | Eule
-
2. Bewertungskriterien
- Bewertungskriterien
-
3. Hilfestellungen | GeoGebra
- Geradenabschnitt
- Abschnitte gebrochen-rationaler Funktionen
- Kreise einfügen
-
4. Arbeitsauftrag
- Arbeitsauftrag
-
5. Speichern (Umbenennen) und Teilen
- GeoGebra-Datei speichern und teilen
This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
Figuren aus Geraden und gebrochen-rationalen Funktionen
Sebastian Schnurrenberger, Feb 19, 2022

In der 8. Klasse können aus abschnittsweise definierten Funktionen kreative Figuren "gebaut" werden.
Table of Contents
- Einführung
- Einführung
- Einblick | Eule
- Bewertungskriterien
- Bewertungskriterien
- Hilfestellungen | GeoGebra
- Geradenabschnitt
- Abschnitte gebrochen-rationaler Funktionen
- Kreise einfügen
- Arbeitsauftrag
- Arbeitsauftrag
- Speichern (Umbenennen) und Teilen
- GeoGebra-Datei speichern und teilen
Einführung
Liebe 8. Klasse,
ihr dürft in den kommenden beiden Doppelstunden mit GeoGebra einen Figur erstellen! Dieses Buch hilft Euch Schritt für Schritt dabei. Am Ende des Projekts bewertet Ihr die Figuren Eurer Mitschülerinnen und Mitschüler. Alles zusammen ergibt eine Note, die wie eine Stegreifaufgabe bzw. ein Unterrichtsbeitrag gewertet wird. Genaueres zur Notenbildung findet Ihr bei den Bewertungskriterien.
Das Projekt soll Spaß machen, ihr dürft kreativ werden und werdet dabei besser in Mathe!
So könnte Euer Endprodukt aussehen:

Bewertungskriterien
So wird am Ende Eure Note gebildet! Lest Euch die Kriterien vorab genau durch, da sie natürlich einen Einfluss auf Eure Planungen haben.

Geradenabschnitt
Im folgenden Video wird gezeigt, wie man in GeoGebra nur einen bestimmten Abschnitt einer Gerade anzeigen lassen kann.
Im wesentlichen muss immer folgendes eingegeben werden:
funktion(Term,Startwert,Endwert)
Beispiel: funktion(3/4x+3,-4,0)
Lass die Strecke von (-5|0) bis (0|2,5) zeichnen. Beachte dabei, dass man die Zahl 2,5 in GeoGebra mit 2.5 eingeben muss!

Bei einer waagrechten Geraden muss die Steigung 0 mit eingegeben werden!
Beispiel: funktion(0x+2,-3,3)
Lass dir eine waagrechte Gerade von -3 bis 2 in der Höhe y=1 zeichnen.

Arbeitsauftrag
Erste Doppelstunde
0. Die Hilfestellungen zum Umgang mit GeoGeobra und zum Anzeigen von Abschnitten von Funktionen hast du durchgearbeitet.
- Plane Deine Figur mit Papier, Bleistift und Geodreieck! Beachtet dabei die Bewertungskriterien. [Zeitbedarf zur Orientierung: max. 20min]
- Starte die Erstellung Deiner Figur in der App GeoGebra Rechner Suite.
- Etwa 10min vor dem Stundenende musst du die Datei speichern und mit der Lehrkraft teilen. Bitte unbedingt die Hinweise im letzten Kapitel beachten.
Zweite Doppelstunde
- In der zweiten Doppelstunde ggf. Anpassungen an deinen Planungen vornehmen und weiter an deiner GeoGebra-Datei arbeiten, die Du wieder von Eurer Lehrkraft bekommt.
- 15min vor Stundenende ist die Abgabe der Endversion bei der Lehrkraft. Wieder die Datei mit deinem Namen speichern und mit der Lehrkraft teilen.
- Die Lehrkraft lässt Dich als Hausaufgabe die Kreativität der verschiedenen Figuren deiner Klasse über eine mebis-Abstimmung bewerten.
Hausaufgabe | mebis-Abstimmung
- Bewerte die Kreativität der verschiedenen Figuren aus deiner Klasse über eine mebis-Abstimmung.
GeoGebra-Datei speichern und teilen
Am Ende jeder Stunde muss dein Bearbeitungsstand unbedingt rechtzeitig gespeichert und mit der Lehrkraft geteilt werden.
Hier stichpunktartig die Schritte:
- Links oben das Menü über die drei waagrechten Striche aufrufen
- Teilen anklicken
- In Dateien sichern auswählen
- Ggf. einen Ordner GeoGebra erstellen
- Den Dateinamen anpassen: Eigener Titel - Eigener Nachname (Beispiel: Eule-Schnurrenberger)
- Sichern drücken
- Die Datei in den Dateien suchen und aufrufen
- Teilen (rechts oben) auswählen
- AirDrop drücken und mit dem Lehrer-iPad teilen
Saving…
All changes saved
Error
A timeout occurred. Trying to re-save …
Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.