Visualisiere Ungleichungen und erstelle Konjunktionen, indem du den folgenden Anleitungen folgst.
[table][tr][td]1.[/td][td]Gib die Ungleichung [math]x-2<3[/math] in das [i]Eingabefeld[/i] ein. Die halbe Ebene, die die Ungleichung darstellt, wird mit [i]a[/i] bezeichnet und in der [i]Grafik-Ansicht[/i] angezeigt. [br][/td][/tr][tr][td]2.[/td][td]Gib die Ungleichung [math]x-2<3+y[/math][i] [/i]in das [i]Eingabefeld[/i] ein. Die halbe Ebene, die die Ungleichung darstellt, wird mit [i]b[/i] bezeichnet und in der [i]Grafik-Ansicht[/i] angezeigt. [br][/td][/tr][tr][td]3.[/td][td]Ändere die Farbe der Ungleichung [i]b[/i].[/td][/tr][tr][td]4.[/td][td]Gib die Konjunktion [math]a\wedge b[/math] in das [i]Eingabefeld[/i] ein. Die Fläche, die die Verbindung von [i]a [/i]und[i] b[/i] darstellt, wird mit [i]c [/i]bezeichnet und in der [i]Grafik-Ansicht[/i] angezeigt. [br][/td][/tr][tr][td]5.[/td][td]Ändere die Farbe der Ungleichung [i]c[/i].[/td][/tr][tr][td]6.[/td][td]Blende die beiden Ungleichungen [i]a[/i] und [i]b[/i] aus, indem du auf die[i] aktiven Sichtbarkeits[/i]-Buttons links in der [i]Algebra-Ansicht [/i]klickst. [br][/td][/tr][/table]