
-
Einführung in die Folgen
-
1. Einführung von Folgen
- Einleitung
- Definition von (unendlichen) Folgen
- Folgen graphisch betrachten
-
2. Beispiele und Übungsaufgaben zu Folgen
- Arithmetische Folgen
- Alternierende Folgen
- Geometrische Folgen
-
3. Abschluss
- Abschlussquiz Folgen
- Zusatzaufgabe: Der Jäger und sein Hund
Einführung in die Folgen
Leo33, Jan 12, 2022

Die folgende Lernumgebung ist eine Einführung in das Thema Folgen, welche sich an Oberstufenschüler*innen richtet. Die Bearbeitung dauert ungefähr 45 Minuten. Inhaltliche Voraussetzungen sind der sicherer Umgang mit Potenz- und Exponentialfunktionen. Zum Verständnis der graphischen Betrachtung von Folgen sollte die Darstellung von Abbildungen in einem Koordinatensystem vertraut sein. Abbildungen inklusive der formale Schreibweise sollten bekannt sein. Kenntnisse über den Grenzwertbegriff sowie ein geübter Umgang mit Indizes sind ebenfalls sinnvoll. Ein Taschenrechnern ist nicht unbedingt notwendig, erleichtert aber das Rechnen in einigen Aufgaben. Die meisten Aufgaben und inhaltlichen Aspekte stammen aus dem dem Arbeitsheft: Cramer, E., Heitzer, J., Helmin, K., Henn, G., Mittler, K., Polaczek, C., Walcher, S., Wittich, O., Zimmermann, M. (2018): iMPACt. Schülerarbeitsheft. Grundlagenkurs Folgen und Reihen. Komplexe Zahlen. (Quelle des Titelbilds: www.pixabay.com (CC 0) Lizenz: CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Table of Contents
- Einführung von Folgen
- Einleitung
- Definition von (unendlichen) Folgen
- Folgen graphisch betrachten
- Beispiele und Übungsaufgaben zu Folgen
- Arithmetische Folgen
- Alternierende Folgen
- Geometrische Folgen
- Abschluss
- Abschlussquiz Folgen
- Zusatzaufgabe: Der Jäger und sein Hund
Einleitung

Ein Gedankenexperiment...
Aufgabe 1 a):
Aufgabe 1 b):
Aufgabe 1 c):
Arithmetische Folgen
Arithmetische Folgen
Applet: Arithmetische Folge
