Du kannst dir eine jede Funktion als eine Art Rechenmaschine vorstellen.[br]Du gibst eine Zahl ein und die Rechenmaschine (grünes Trapez) gibt eine andere Zahl zurück.[br]Aber was macht die Rechenmaschine? - Erforsche, wie sie rechnet![br][br]Gib dabei in das vorgesehene Feld zu "y=..." DEINE Idee zu x ein. Reicht dir eine Zahl dazu nicht aus, drücke "Neue Zahl".[br]Beispiel: Du wirfst oben die 3 rein und es kommt unten die 6, bei 5 kommt unten 10 raus, usw. raus. Somit könnte jede Zahl (x), die du oben reinwirfst "[math]\cdot2[/math]" genommen werden. Deine Eingabe wäre dann "2x"!
Im Beispiel 2 musst du zu deinem "x" noch etwas addieren oder subtrahieren.[br]Deine Eingabe könnte also wie folgt aussehen: [math]2x+3[/math]