Esta actividad también es parte de otro/s libro/s. Las modificaciones se registrarán en todos ellos. ¿Desea modificar la versión original o crear una copia propia para este libro en particular?
Esta actividad fue creada por '{$1}'. ¿Se desea modificar la versión original o crear una nueva copia propia en su lugar?
Esta actividad fue creada por '{$1}' y no tienes permiso para editarla. ¿Quieres crear una copia y agregarla al libro?
Start mit Geogebra Arbeitsblätter mit Befehlen zur Analysis
Dieses Buch ist eine Ansammlung von Arbeitsblättern mit verschiedenen Befehlen. Es soll als Hilfestellung dienen, um Befehle nachzuschlagen und als Beispiel zu sehen. Die 5 Kapitel beziehen sich in erster Linie auf den Oberstufenstoff im Bereich Analysis. Nachdem ich mich seit kurzem mit GeoGebra beschäftige, sind es im wesentlichen die Befehle, die man meiner Ansicht nach für den Oberstufenunterricht benötigt. Es soll Anfängern helfen, möglichst schnell wesentliche Befehle und Tricks zu lernen um in GeoGebra hereinzukommen. Aus diesem Grund sind alle Befehle immer auch sichtbar.
Hier werden die Befehle mit Beispielen untergebracht, die Rotationskörper darstellen. Wichtig ist, dass man auch die Ansicht 3D-Grafik aktiviert hat!
Die 3 wesentlichen Befehle sind Oberfläche() bei beliebigen Kurven,
Rotationszylinder als Vereinfachung für Zylinder. Kugel() ist auch noch ein sehr einfacher Befehl.
1. 4.1 Rotationskörper Gesamtüberblick
2. 4.2 Rotationszylinder
3. 4.3 Torus als Rotationskörper
4. 4.4 Darstellung einer Kugel und eines Zylinders
Die Darstellung eines Rotationskörpers ist nicht schwer. Man nimmt den Befehl Oberfläche: b:=Oberfläche(x^2,2*pi,xAchse). In der Klammer wird die Funktion angegeben, dann ein Drehwinkel in Bogenmaß und die Achse.
Diese Seite beschreibt, wie man Zahlenfolgen darstellen kann und sie als Punkte im 2 dimensionalen darstellt. Dadurch kann man den Grenzwertbegriff optisch veranschaulichen.