[img]https://mategnu.de/bilder/banner/Arbeitsblatt.png[/img]
[color=#095EBC][b][size=150]Messwerte für den Gepard[/size][/b][/color][br]Ein Forscherteam aus Großbritannien hat in Versuchen mit Wildtieren die Geschwindigkeit von Geparden untersucht [i](Link zur Veröffentlichung der Forschung im Magazin nature unten)[/i]. Dazu wurden Hochgeschwindigkeitskameras und am Boden installierte Kraftmessplatten eingesetzt.[br][br]Das folgende Applet simuliert die Videoaufnahmen und bildet die Messwerte der Forscher ab.[br][br]Beobachte mit den Buttons [color=#1155cc]Start/Stopp[/color] die Bewegung des Gepards. Mit dem [color=#38761d]Schieberegler [/color]lassen sich bestimmte Zeitpunkte einstellen.
Welche Angaben benötigen Sie, um die Geschwindigkeit des Geparden zu bestimmen?
Beurteilen Sie die Aussage "der Gepard sprintet mit einer Geschwindigkeit von [math]50\frac{m}{s}[/math]" kritisch.
Beschreiben Sie die auftretende Problematik bei der Bestimmung der Geschwindigkeit zum ZeitPUNKT [math]x=3s[/math].
[i][u]Quellen: [/u][br]Dieses Applet wurde erstellt von Susanne Digel.[br][/i][i]Veröffentlichung zur Gepard-Studie: Wilson, A. M. et al. (2013). Locomotion dynamics of hunting in wild cheetahs, Nature, [url=https://www.nature.com/articles/nature12295]doi:10.1038/nature12295[/url][/i]